Was ist Kinesiologie?

Blockaden im Energiesystem des Körpers können seelische, emotionale und körperliche Beschwerden verursachen.

Woher kommen diese Blockaden?

Bei einschneidenden Erlebnissen reagieren wir, um uns vor Angst oder Schmerz zu schützen. Wiederkehrende ähnliche Erlebnisse erzeugen eine ähnliche oder die gleiche Reaktion. Der Körper speichert diese Reaktion dann als festes Verhaltensmuster. Zunächst ist ein solches Schutzverhalten sinnvoll. Läuft es aber später immer wieder ab, ohne dass noch ein Grund zur Angst vorhanden ist, schränkt es uns in unserer Handlungsfreiheit ein.

Mit Hilfe eines Muskel-Feedback-Verfahrens, dem sog. Muskeltest, können unbewusste Bedürfnisse und festgefahrene starre Verhaltensmuster aufgespürt werden. Dies ist möglich, weil Zusammenhänge zwischen Muskelgruppen, Organsystemen und Emotionen bestehen. Auch innerste Denkmuster und Überzeugungen können erfahrbar gemacht werden. Über verschiedene Techniken können dann die entsprechenden energetischen Blockaden gelöst und das harmonische Zusammenspiel wieder hergestellt werden.

Wir können wieder frei wählen, wie wir auf ein Ereignis oder Erlebnis reagieren wollen.

Die Energien und damit das Leben kommen wieder in Fluss.

Gerade für Kinder ist die Kinesiologie oft ein Weg aus Verhaltensauffälligkeiten. Hinter Prüfungsängsten, Einnässen, Lernblockaden oder ausgeprägten Trotzphasen stecken nämlich nicht selten Ängste oder Schutzmechanismen.

Kinesiologie hilft auch
- bei der persönliche Entwicklung und Wachstum
- beim Erschließen des eigenen menschlichen Potenzials
- beim Vervollkommnen vorhandener Fähigkeiten.

Jeder Mensch
trägt seine eigenen
Selbstheilungskräfte
in sich.
Aktivieren Sie sie
mit Hilfe der Kinesiologie.

Unter "Balancen" finden Sie die wichtigsten Methoden und Techniken, die ich anwende.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.